This is a read-only archive of the old Scratch 1.x Forums.
Try searching the current Scratch discussion forums.
  • Index
  •  » Deutsch
  •  » Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

#1 2011-05-29 13:18:25

Samueldora
Scratcher
Registered: 2009-07-19
Posts: 90

Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

Ein interessantes Gespräch über Ziele, Potenziale und Unterschiede der drei Einsteiger-Programmiersprachen wurde in "ACM Transactions on Computing Education, Vol. 10, No. 4, Article 17, Pub. date: November 2010" veröffentlicht. Alle Systeme sind prominent vertreten, für SCRATCH sprechen John Maloney und Mitchel Resnick, für ALICE Stephen Cooper und für GREENFOOT Michael Kölling.

Wer jetzt ein Streitgespräch erwartet, kommt nicht auf seine Kosten. Es ist eher so, dass sich alle den gleichen höheren Zielen verpflichtet fühlen und mit Interesse sehen, was die anderen so machen und wen sie damit erreichen oder sogar begeistern. Aber die angesprochenen Punkte decken schon vieles ab, was auch mir bei SCRATCH und GREENFOOT aufgefallen ist (ALICE kenne ich nicht), z. B.:

Vorteile SCRATCH
- bessere grafische Hilfsmittel und Elemente,
- komfortablere Programmierung,
- leichterer Einstieg,
- kürzere Entwicklungszeiten und schnellere Erfolgserlebnisse,

Vorteile GREENFOOT
- Unterstützung von Vererbung,
- umfassende Funktionsbibliotheken, z. B. für den Zugriff auf Systemdaten,
- schnellere Programme,
- Verwendung von Java-Syntax (ich mag sie nicht so recht, sie ist aber nun mal ein gewisser Standard), genauer gesagt, Greenfoot ist eine Entwicklungsumgebung für Java.

Das komplette Gespräch ist (in Englisch) zu lesen unter:
http://www.cs.kent.ac.uk/pubs/2010/3071/content.pdf

P.S.: Für mich persönlich hat SCRATCH einen wesentlich größeren Spaßfaktor, eine riesige internationale Community, viel Aktivität im Netz, bietet viel mehr Spielraum für spontane, kreative Projekte und spricht auch Leute an, die gute Ideen haben, programmieren wollen, aber keine Lust und keine Zeit haben, sich mit textbasierten Codewüsten und ständig meckernden Compilern abzugeben. Sorry, die kleine Polemik musste jetzt sein.

Last edited by Samueldora (2011-05-30 03:11:37)

Offline

 

#2 2011-05-29 13:21:27

meew0
Scratcher
Registered: 2010-02-22
Posts: 1000+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

Interessanter Vergleich. Ich habe bisher nur Scratch und Alice benutzt, wobei ich Scratch viel besser finde (Alice wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt).


http://i.imgur.com/mJV3j.pnghttp://i.imgur.com/HwWAX.pnghttp://i.imgur.com/sZ7Ui.pnghttp://i.imgur.com/0y6yh.pnghttp://i.imgur.com/nOC4l.png

Offline

 

#3 2011-05-30 10:48:12

Supersil
Scratcher
Registered: 2009-05-10
Posts: 100+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

@meew0
Scratch ist aber auch lange stehengeblieben zwischen 1.3 und 1.4. Und die 1.5 ist schon lange überfällig...
@Samueldora
Erstmal vielen Dank für die Zusammenfassung. Ich versuche mal, die Hintergründe zu verstehen:
SCRATCH:
Eine eigene Sprache, jedoch von Squeak/Smalltalk abgeleitet. Die Oberfläche wurde in Squeak programmiert, abgespielt im Internet wird in Java.
GREENFOOT:
Eine Art Java, schneller als Scratch, jedoch nicht eigen.

Zum P.S.:
Du sagst, Scratch sei für Leute, die keine Zeit/Lust haben, sich mit mühsamen Textfunktionen abzumühen. Das ist aus meiner Sicht ziemlich bizarr, da ich gerade deshalb zum Textproggen gewechselt habe, als die Scratch-IDE bei vielen Scripts & Sprites einfach nur noch ruckelte. Ich habe also sehr viel Geduld gebraucht, um auf eine Rückmeldung zu warten. Jetzt schreibe ich in C und bin sehr glücklich damit.

Kommt halt eben darauf an, wie alt man ist und welche Ansprüche man hat. Junge Programmierer (um die 9-10 Jahre) haben sicherlich mehr Freude mit Scratch als Jugendliche (Teenies).

Aber wie gesagt, jeder sollte seine Sprache selbst wählen.

Gruss

Supersil

Last edited by Supersil (2011-05-30 10:48:32)


Silux Sulti - the Multitasking OS by Silux GmbH http://scratch.mit.edu/static/icons/buddy/289036_med.png?t=2010-01-06+11%3A51%3A35/

Offline

 

#4 2011-05-30 12:05:27

TM_
Scratcher
Registered: 2010-07-22
Posts: 500+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

@ Supersil:
Ist mir C viel mehr möglich, als mit Scratch? Ich habe zwar genug ideen für Projekte, aber Scratch bietet oft nicht die Möglichkeit die ideen unkompliziert umzusetzen. Ich überlege deswegen, in eine bessere Programmiersprache um zu steigen.


http://scratch.mit.edu/static/projects/TM_/2323675_sm.pnghttp://scratch.mit.edu/static/projects/TM_/2822911_sm.pnghttp://scratch.mit.edu/static/projects/TM_/2489524_sm.png

Offline

 

#5 2011-05-30 12:24:39

meew0
Scratcher
Registered: 2010-02-22
Posts: 1000+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

@Supersil: Die nächste Scratch-Version ist 2.0  wink
@TM_: Ja, mit C ist viel mehr möglich, aber grafische Anwendungen sind sehr schwer.


http://i.imgur.com/mJV3j.pnghttp://i.imgur.com/HwWAX.pnghttp://i.imgur.com/sZ7Ui.pnghttp://i.imgur.com/0y6yh.pnghttp://i.imgur.com/nOC4l.png

Offline

 

#6 2011-05-30 17:09:59

Samueldora
Scratcher
Registered: 2009-07-19
Posts: 90

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

@ Supersil

Greenfoot ist nicht eine Art Java, sondern man programmiert mit Hilfe von Greenfoot in Java.


Was die Auswahl von Programmiersprachen angeht, können wir uns, glaube ich, sehr schnell einig werden, dass es vom angestrebten Zweck und vom persönlichen Geschmack abhängt, welche Programmiersprache man sinnvollerweise wählt. Dass hier viele Wege nach Rom führen, zeigt:

http://www.99-bottles-of-beer.net/

Mein Favorit daraus ist:
http://www.99-bottles-of-beer.net/langu … l-737.html

Für mich ist aber auch das klar: Programmiersprachen verändern sich im Laufe der Zeit. Die Programme der Zukunft sind noch weniger als heute Arbeiten von Einzelnen, sondern entstehen in Kooperationen. Dazu müssen die Strukturen und Code-Bestandteile gut verständlich sein, und das Kodieren selber ist nur ein kleiner Teil der Programmentwicklung. Auch in dieser Hinsicht gibt SCRATCH eine gute Linie vor. Ich halte es für leichter, eine grafische SCRATCH-ähnliche Oberfläche mit vielen zusätzlichen Funktionalitäten zu versehen, als mehrere textbasiserte Programme verschiedener Programmierer so unter einen Hut zu bringen, dass der Eine auch versteht, was der Andere tut.

Offline

 

#7 2011-05-31 08:23:00

TM_
Scratcher
Registered: 2010-07-22
Posts: 500+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

Scratch ist auf jeden Fall eine Gute Programmiersprache.Anfänger verstehen es schnell und fortgeschrittene entdecken viele Möglichkeiten darin.Nu die Geschwindigkeit könnte besser werden, aber das wird sicherlich auch besser gemacht.Man sieht´s ja jetzt schon:Der neue Flashplayer ist schneller als Scratch offline zu benutzen.


http://scratch.mit.edu/static/projects/TM_/2323675_sm.pnghttp://scratch.mit.edu/static/projects/TM_/2822911_sm.pnghttp://scratch.mit.edu/static/projects/TM_/2489524_sm.png

Offline

 

#8 2011-05-31 12:20:54

Supersil
Scratcher
Registered: 2009-05-10
Posts: 100+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

@all
C ist eigentlich nicht mehr modern, aber kompatibel mit dem modernen C++, welches ObjektOrietiert (OO) arbeitet. Beide sind textförmig ohne richtige Oberfläche.
Mit beiden ist aber tatsächlich mehr möglich als mit Scratch, da sie die eigentlichen Windows/Unix-Sprachen sind. Der Weg zur Grafik ist aber sehr viel steiniger, dafür gibt es die 3d Unterstützung.

@Samueldora
Ja, du hast recht, es gibt viele Meinungen über verschiedene Programmiersprachen. Es gibt aber einige, die als Standard angesehen werden (Bsp. C/C++, PHP / HTML für Web,...)
Es kommt auch darauf an, ob man lieber mit der Maus oder mit der Tastatur arbeitet. Ich bin für die Tastatur, ich bin einfach schneller damit.

Verstehen tun die "normalen" Leute Scratch sicher besser als eine Textform. Doch irgendwann wächst man aus dem Alter der farbigen Blöcke raus, manche früher, andere später. Und dann beginnt man sich mit anderen Sprachen zu beschäftigen. Übrigens soll Scratch ja nur einen Einstieg in die Programmierwelt bieten, der Syntax ist mit anderen Sprachen vergleichbar.

Aber, und jetzt @TM_:
Es gibt keine Programmiersprache, die unkomplizierter OO funktioniert. Wer unkompliziert arbeiten will, ist mit Scratch bis jetzt am besten beraten.

Jedem das seine.

Supersil


Silux Sulti - the Multitasking OS by Silux GmbH http://scratch.mit.edu/static/icons/buddy/289036_med.png?t=2010-01-06+11%3A51%3A35/

Offline

 

#9 2011-06-02 10:36:02

rdococ
Scratcher
Registered: 2009-10-11
Posts: 1000+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

Supersil wrote:

@meew0
Scratch ist aber auch lange stehengeblieben zwischen 1.3 und 1.4. Und die 1.5 ist schon lange überfällig...
@Samueldora
Erstmal vielen Dank für die Zusammenfassung. Ich versuche mal, die Hintergründe zu verstehen:
SCRATCH:
Eine eigene Sprache, jedoch von Squeak/Smalltalk abgeleitet. Die Oberfläche wurde in Squeak programmiert, abgespielt im Internet wird in Java.
GREENFOOT:
Eine Art Java, schneller als Scratch, jedoch nicht eigen.

Zum P.S.:
Du sagst, Scratch sei für Leute, die keine Zeit/Lust haben, sich mit mühsamen Textfunktionen abzumühen. Das ist aus meiner Sicht ziemlich bizarr, da ich gerade deshalb zum Textproggen gewechselt habe, als die Scratch-IDE bei vielen Scripts & Sprites einfach nur noch ruckelte. Ich habe also sehr viel Geduld gebraucht, um auf eine Rückmeldung zu warten. Jetzt schreibe ich in C und bin sehr glücklich damit.

Kommt halt eben darauf an, wie alt man ist und welche Ansprüche man hat. Junge Programmierer (um die 9-10 Jahre) haben sicherlich mehr Freude mit Scratch als Jugendliche (Teenies).

Aber wie gesagt, jeder sollte seine Sprache selbst wählen.

Gruss

Supersil

[english]The Scratch Team is going straight to Scratch 2.0, which should be out later this year.[/english]
[translated]El equipo de Scratch es ir directamente a Scratch 2.0, que debería salir a finales de este año.[/translated]
EDIT: Warning: Translation is not accurate!

Last edited by rdococ (2011-06-02 10:36:37)

Offline

 

#10 2011-07-04 14:30:05

Drachenbauer
Scratcher
Registered: 2010-06-22
Posts: 55

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

Hallo, ich hab mir mal ALICE und GREENFOOT aus dem Internet gefischt, sind auch kostenlos. dann probiere ich se mal aus

Bei Greenfoot kommenfolgende Fehler-Fensterchen:
http://i43.servimg.com/u/f43/13/23/47/63/java_s10.png
http://i43.servimg.com/u/f43/13/23/47/63/java_s11.png

Ich weiß vorallem nicht, wo ich das her bekomme, was im ersten Fenster im unteren Text-Abschnitt steht...
Könnt ihr mir Helfen?

Last edited by Drachenbauer (2011-07-05 16:18:28)

Offline

 

#11 2011-07-18 07:51:17

Supersil
Scratcher
Registered: 2009-05-10
Posts: 100+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

Es heisst, du musst java aktualisieren. Oder die SDK (Software Developer Kit), in diesem Fall JDK (java Developer Kit) fehlt. Hier:
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk-6u26-download-400750.html

Du musst da dein System auswählen

Gruss
Supersil


Silux Sulti - the Multitasking OS by Silux GmbH http://scratch.mit.edu/static/icons/buddy/289036_med.png?t=2010-01-06+11%3A51%3A35/

Offline

 

#12 2011-07-18 13:03:25

Buddy60
Scratcher
Registered: 2010-01-27
Posts: 100+

Re: Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

bei Eingabe von:  JDK 1.5
im Google gibts das, was du brauchst

Offline

 
  • Index
  •  » Deutsch
  •  » Vergleich zwischen SCRATCH, ALICE und GREENFOOT

Board footer