This is a read-only archive of the old Scratch 1.x Forums.
Try searching the current Scratch discussion forums.

#1 2007-12-03 04:33:16

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Damit der Thread "Vorstellungs-Runde" übersichtlich bleibt, eröffne ich hier mal einen zweiten für mögliches Feedback auf neue deutsche Scratcher: Also auf http://scratch.mit.edu/forums/viewtopic.php?id=2373 bitte jeder nur einmal posten und sich vorstellen, Antworten und Kommentare auf die Vorstellungen Anderer dann bitte hier (mal sehen ob die Idee funktioniert...)

Last edited by MartinWollenweber (2007-12-03 04:33:49)


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

#2 2007-12-06 06:57:35

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo MichaVeith,
hier eine Antwort zu Deiner Vorstellung auf: http://scratch.mit.edu/forums/viewtopic.php?id=2373
Ich freue mich Dich hier begrüssen zu können und kennen zu lernen. Auf Deiner Homepage http://www.uni-siegen.de/fb5/wirtschaftsinformatik/mitarbeiter/wmitarbeiter/veith/ sehe ich, dass Du Dich ja wissenschaftlich und auch praktisch nit genau den Themen beschäftigtst, zu denen Scratch eines der benötigten Lösungswerkzeuge darstellt.

Schön, dass es jetzt über dieses Forum endlich möglich ist solche Leute wie Dich kennen zu lernen. Dein Engagement für den interkulturelen Computerclub in Bonn zeigt, dass Du nicht nur als Theoretiker bist, sondern auch etwas für Kinder tust, die im Bereich "computerfluency" von Hause aus im Nachteil sind. Es wäre schön, wenn Du uns hier noch etwas mehr darüber berichtest, was ihr da macht und ob und wie Scratch dabei genutzt wird. Ist es so etwas wie http://en.wikipedia.org/wiki/Computer_Clubhouse ?

Last edited by MartinWollenweber (2007-12-06 06:59:43)


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

#3 2007-12-11 03:57:28

MichaVeith
Scratcher
Registered: 2007-12-05
Posts: 4

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Martin und alle anderen,

sorry, dass ich nicht früher antworten konnte, war leider terminlich viel unterwegs etc.

Herzlichen Dank für den warmen Empfang hier im Forum, freut mich sehr.

<<Auf Deiner >>Homepage http://www.uni-siegen.de/fb5/wirtschaft … ter/veith/ sehe
<<ich, dass Du Dich ja wissenschaftlich und auch praktisch nit genau den Themen
<<beschäftigtst, zu denen Scratch eines der benötigten Lösungswerkzeuge darstellt.
<<Schön, dass es jetzt über dieses Forum endlich möglich ist solche Leute wie Dich
<<kennen zu lernen. Dein Engagement für den interkulturelen Computerclub in Bonn
<<zeigt, dass Du nicht nur als Theoretiker bist, sondern auch etwas für Kinder tust, die
<<im Bereich "computerfluency" von Hause aus im Nachteil sind.

Ja, in der Tat. Obwohl das Profil auf der Seite schon etwas länger kein Update erfahren hat, zeigt sich doch immer noch, dass jetzt, wo ich Scratch benutze, die praktische Arbeit mit Kindern existenziell wichtig, richtig und nötig für Forschung, Wissenschaft und Gesellschaft ist. Nicht nur helfen wir Kindern dadurch, dass sie lernen, spielerisch (und spielerisch ist nach meiner ganz persönlichen Überzeugung die nötige Vorstufe für kritische Auseinandersetzung) mit Informations- und Kommunikationstechnologie umzugehen. Nein, um Umkehrschluss lernen wir Entwickler, Eltern, Lehrer, usw. auch die elementaren Wirkkräfte kennen, die wach gerufen werden, wenn wir mit Technologie konfrontiert werden (Und ich schließe mich hier Alan Kay an, der sagte: Technologie ist all das, was es noch nicht gab, als wir geboren wurden ;-) ). Kinder sind dafür um Längen besser geeignet als Erwachsene, weil sie wörtlich dem Alter des freien Explorierens entwachsen scheinen und nur schwerlich aus ihrem semiotischen Gefängnis aus Begriffen, Zeichen, Bedeutungen etc. herauskönnen. Kinder können uns helfen, die schöpferische, spielerische Distanz zu waren, die eine kritische Betrachtungsweise erst möglich macht. Ich denke hier durchaus politisch und halte eine differenzierte Betrachtungsweise in den Medien und der Gesellschaft generell für überlebenswichtig für moderne Demokratien. Wenn ich an den bundesdeutschen Umgang mit Themen wie Sicherheit, "Killerspiele" etc. pp. nachdenke, dann könnte man schon verzweifeln. Tun wir aber nicht ;-)

<<Es wäre schön, wenn Du uns hier noch etwas mehr darüber berichtest, was ihr da
<<macht und ob und wie Scratch dabei genutzt wird. Ist es so etwas wie
<<http://en.wikipedia.org/wiki/Computer_Clubhouse ?

Oh, ja, sehr gerne, das ist fest vorgenommen, versporchen. Allerdings drängt grad die Zeit und ich werde das zu einem anderen Zeitpunkt diese Woche tun. Ferner würde ich dafür einen anderen Thread vorschlagen, da das thematisch wohl ein wenig über die Vorstellungsrunde hinaus gehen dürfte. Nur soviel: Ja, wir sind von den Computer Clubhouses inspiriert und stehen auch im regen Diskurs mit deren Vertreten (Mitch Resnick, Natalie Rusk, Yasmin Kafai). Letzt genannte besucht uns übrigens ganz aktuell, war gestern zu Gast bei uns im Bonner come_IN und hat sich ein Bild von unserer Scratch-Nutzung gemacht (auch dazu später mehr). Heute hält sie einen Vortrag im FIT Fraunhofer in Sankt Augustin und wird diesen morgen an der Uni Siegen wiederholen. Wer Zeit und Lust hat, und vielleicht in der Nähe wohnt, kann selbstverständlich vorbei kommen (14:00 Uhr), weitere Details können von mir erfragt werden (Adresse über die Homepage Uni Siegen).

Viele Grüße,
±Micha

Offline

 

#4 2007-12-13 04:53:18

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Micha,
das hört sich ja hoch interessant an! Leider kann ich bei dem Vortrag, zu dem Du eingeladen hast so kurzfristig nicht dabei sein, aber Siegen ist ja nicht weit von Bochum - vielleicht ergibt sich später mal die Gelegenheit sich persönlich zu treffen. Ich bin gespannt auf Deinen angekündigten Thread zu Eurem Projekt im Forum!
Gruß
Martin


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

#5 2008-01-15 08:20:32

Jens
Scratcher
Registered: 2007-06-04
Posts: 1000+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Birgit,

vielen Dank für Deine Vorstellung und willkommen bei Scratch und im Forum! Ich finde es toll, dass Du Dich für Scratch und Squeak und den Einsatz im Unterricht interessierst.

Die Linux-Version dauert wohl noch ein Weilchen. Ich selbst kenne mich mit Linux nicht so gut aus, angeblich funktioniert Scratch unter Linux aber ziemlich gut und stabil, wenn Du einfach eine ganz gewöhnliche Squeak-Linux VM und das Scratch.image nimmst.

Es hat auch schon mal jemand einen Linux-Installer gemacht:

http://www.tcpdpodcast.org/scratch.html

ist aber schon eine Weile her, und ich weiß nicht, ob da schon die neue Version 1.2.1 drin ist.

Last edited by Jens (2008-01-15 10:34:02)


Jens Mönig

Offline

 

#6 2008-01-15 08:49:04

BLachner
Scratcher
Registered: 2008-01-15
Posts: 6

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Jens ...

danke für den Hinweis. Die Seite habe ich auch gefunden, bzw. mein Mann hat sie für mich gesucht und gefunden  wink

Werde es gleich mal installieren. Eigentlich müsste ich in unserem Hausneubau was machen   roll  , aber ich möchte es gleich mal probieren.

Grüße, Birgit

Offline

 

#7 2008-01-21 03:05:46

Jens
Scratcher
Registered: 2007-06-04
Posts: 1000+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Roman,

super, dass Du Dich gleich mit einem 'echten' Scratch-bug vorstellst, ein richtiger Profi eben  wink .

Roman64 wrote:

BTW: Hat schonmal jemand daran gedacht die 'ct vom Heise Verlag auf Scratch aufmerksam zu machen ? Ich finde das Programm ist bereits auf einem sehr guten Stand und verdient weiter beworben zu werden.

Vor einiger Zeit hat Martin Wollenweber mal mit dem Redakteur Jürgin Kury vom Heise Verlag ('ct) gesprochen, und ich hatte den Eindruck, dass er Scratch schon beobachtet und möglicherweise auch an einem Artikel darüber schreibt. Vielleicht kann uns Martin darüber ja noch mehr erzählen...


Jens Mönig

Offline

 

#8 2008-03-01 06:41:08

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Scratcher,

ich bin im Augenblick beruflich ziemlich in Action und komme nicht viel dazu zu Scratchen oder das Forum zu beobachten. Daher diese späte Antwort:

Den Kontakt  zu dem Ct Redakteur Juergen Kuri  ( jk [Ät] heise.de) hatte Markus Gälli, der Vorstand vom Squeak e.V. damals initiativ hergestellt. Das war am 20.09.2007, lange vor Einführung des Deutschen Forums hier, als wir mit einer Gruppe von Interessierten deutschen Scratcher noch per "Mail an alle" kommunizierten.  Ich hatte damals in die Runde gefragt, wer sich an einem Artikel beteiligt, bei dem ich gerne mitgeholfen hätte (aber nicht federführend sein wollte). Es hatte sich niemand dazu gemeldet.

Leider sind auch einige der sehr aktiv in Scratch involvierten Lehrer von damals noch nicht hier im Forum aufgetaucht, obwohl ich die damaligen Mitglieder des Mailaustausches mehrfach dazu "angetriggert" hatte. 

Auch ist es mir, trotz Teilnahme an der "Informatik Fachkonferenz" am Gymnasium meiner Tochter und mehrfacher Ansprache der Direktorin der Grundschule meiner beiden anderen Kids, noch nicht gelungen, das Thema dort zu etablieren und zum Selbstläufer zu machen. Ich bekam zwar viel positives Feedback, aber mein Angebot, da mal eine Veranstaltung zu machen, steht noch immer ungenutzt im Raum. An den Schulen malen die Mühlen halt sehr… sehr… langsam. Außerdem sind Lehrer permanent überlastet, wie man von ihnen so regelmäßig hört, dass man es bald schon selber glaubt  smile

Wenn diese Zeilen mal irgendwann ein Lehrer von der Kirchschule oder dem Hellweg Gymnasium lesen sollte: Mein Angebot steht - mailen Sie mich einfach dazu an! (Adresse unten)

Meine drei Kinder Scratchen inzwischen munter weiter und ich mache mal 'ne Pause mit meinen "Bekehrungsversuchen": Ich muss mich z.Z. etwas mehr um das Marketing meiner Firma als um das von Scratch kümmern.

Jens: Du hast ja auch geschrieben, dass Du findest, man sollte mehr dem eigenen Spaß an Scratch nachgehen, als sich als "Weltverbesser" zu bemühen, der den Lehrplan ändern und Scratch (+Squeak) in der Ausbildung etablieren will  smile 
Meine Bemühungen dahingehend sind mit den Zwischenerfolgen der Einrichtung dieses deutschen Forum und des deutschen Wikipedia-Artikels über Scratch jetzt erstmal "auf Eis gelegt"

Meine Pause soll nicht "für Ewig" sein, aber jetzt seid erst mal Ihr dran. Falls jemand inzwischen die Mitglieder des damaligen Mailaustausches noch mal hierher einladen will (einige sind ja schon da,) hier der damalige Verteiler:

Name der Verteilerliste:    Scratch Verteiler
Mitglieder:    

Alex Olinger                                   alex[ät]olinger.net
Andreas Brodbeck                       andreas.brodbec[ät]mindclue.ch
Döbeli Honegger Beat PHZ Schwyz  beat.doebeli[ät]phz.ch
Jens Mönig                                   anwalt[ät]moenig.org
Jürgen Kuri                                   jk[ät]heise.de
Kevin Caluser                                   kcaluser[ät]ergon.ch
Markus Gaelli                                   gaelli[ät]emergent.de
Markus Schlager                                 m.slg[ät]gmx.de
Ralf Romeike                                    romeike[ät]cs.uni-potsdam.de
Rolf Becker                                   rolf[ät]bfam.org
Uwe Schäfer                                  uwenile[ät]googlemail.com
Wolfgang Rohmann                       wolfgang[ät]rohmanns.de
Martin Wollenweber                         martin.wollenweber[ät]gmx.de

Ich denke, ich kann den Verteiler hier offen legen, weil dies sicher nur Gleichgesinnte lesen, die selber auf dem Verteiler gelandet wären. Die Adressen sind mit [ät]=@ vor Bots geschützt, damit die Leute nicht  "zugespammt" werden.  Wer seinen Namen nicht hier sehen will, der kann  mir mailen: Über "Edit" werde ich den Eintrag bei Bedarf gerne ändern.

Last edited by MartinWollenweber (2008-03-01 07:17:46)


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

#9 2008-03-03 05:20:48

Jens
Scratcher
Registered: 2007-06-04
Posts: 1000+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Rita,

wie schön, Dich als prominente Squeakerin auch hier bei Scratch begrüßen zu können!

Ich habe momentan nicht den Einruck, dass irgendjemand am MIT oder woanders die Erstellung weiterer deutschsprachiger Materialien koordiniert, oder auch nur anleiert. Allerdings wird der "Support"-Bereich auf dieser Website gerade zum Wiki umgebaut, mit dem ausdrücklichen Ziel, dort künftig mehr übersetztes Material zu bündeln. Das ganze befindet sich wohl noch in der Mache, deshalb haben noch nur ein paar Leute Schreibrechte für das Wiki. Ich bin aber sicher, wenn Du Evelyn darum bittest, wird sie Dir einen vollständigen Zugang zum Wiki geben, und Du kannst dann dort auch eigene Sachen reinstellen. Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen!

Last edited by Jens (2008-03-03 05:21:51)


Jens Mönig

Offline

 

#10 2008-04-22 08:37:38

RitaFreudenberg
Scratcher
Registered: 2008-02-29
Posts: 3

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Jens wrote:

Ich bin aber sicher, wenn Du Evelyn darum bittest, wird sie Dir einen vollständigen Zugang zum Wiki geben, und Du kannst dann dort auch eigene Sachen reinstellen. Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen!

Ok, tu ich gerne, aber wie kontaktiere ich sie? Hast du eine Emailadresse oder gibt es ein bestimmtes Forum?

Viele Grüße,
Rita

Offline

 

#11 2008-04-22 11:11:51

Jens
Scratcher
Registered: 2007-06-04
Posts: 1000+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Rita: Am Besten über den "Contact Us" - Link unten auf der Seite mit dem Scratch Team kontakt aufnehmen. Ich habe auch eine Adresse, die fängt an mit evhan55 (wenn Du danach suchst findest du eine ganze Menge, leider wollen die hier nicht, dass man E-Mail Adressen im Forum veröffentlicht)....


Jens Mönig

Offline

 

#12 2009-02-17 12:26:39

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hi Masterp

auf http://scratch.mit.edu/forums/viewtopic.php?pid=94819#p94819 fragst (?) Du

Masterp wrote:

Hi Scratcher
Noch eine Frage die anmeldung auf der Seite hier ist ja kostenlos. big_smile
MfG
Patrick

Ja, klar! Alles für umsonst :-)


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

#13 2009-02-17 12:34:14

Masterp
Scratcher
Registered: 2009-02-17
Posts: 8

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

ok danke arbeite jetzt an meinem Projekt weiter
Metroid on Arche
Eine Mischung aus Metroid Prime und Halo

Offline

 

#14 2009-11-03 17:01:15

Rotation
Scratcher
Registered: 2009-06-21
Posts: 11

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Ich suche schon lange nach einem .jpg, dass die einzelnen Scratch Bausteine auf deutsch erklärt.

Ich wollte dies schon selber in die Hand nehmen, um anderen deutschen Scratcher zu helfen. Aber mein englisch ist schlecht, und der google Übersetzer zu ungenau.

Also, wenn jemand eine Homepage kennt wo so ein .jpg abgebildet ist, mitte antworten. Oder vielleicht ist jemand von euch sehr hilfsbereit, und hilft mit ein wenig Arbeit allen deutschen Scratcher.


                            Danke
                                   Rotation

Offline

 

#15 2010-03-21 06:08:19

Samueldora
Scratcher
Registered: 2009-07-19
Posts: 90

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Diesen Thread habe ich erst jetzt gesehen. Gute Idee!

Offline

 

#16 2010-03-21 14:18:18

meew0
Scratcher
Registered: 2010-02-22
Posts: 1000+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Rotation wrote:

Ich suche schon lange nach einem .jpg, dass die einzelnen Scratch Bausteine auf deutsch erklärt.

Ich wollte dies schon selber in die Hand nehmen, um anderen deutschen Scratcher zu helfen. Aber mein englisch ist schlecht, und der google Übersetzer zu ungenau.

Also, wenn jemand eine Homepage kennt wo so ein .jpg abgebildet ist, mitte antworten. Oder vielleicht ist jemand von euch sehr hilfsbereit, und hilft mit ein wenig Arbeit allen deutschen Scratcher.

Lade dir die deutschen Helpscreens herunter und entpacke sie in den Ordner "<Scratch-Installations-Pfad>\Help\de\", wobei du <Scratch-Installations-Pfad> durch das Installationsverzeichnis von Scratch ersetzt. Dann stellst du in Scratch die Sprache auf Deutsch um (neben dem Speichern-Icon ist so ein weißes Gitter, darauf klickst du und dann auf "Deutsch"). Dann klickst du mit der rechten Maustaste auf die Scratch-Blöcke die du erklärt haben willst und dann auf "Hilfe". Jetzt erscheint ein Dialog, der dir den Baustein erklärt!

http://img213.imageshack.us/img213/2166/helpsmall.png
http://img176.imageshack.us/img176/5843 … nsmall.png
http://img211.imageshack.us/img211/4561/dirsmall.png
http://img179.imageshack.us/img179/954/langsmall.png

Last edited by meew0 (2010-03-21 15:22:06)


http://i.imgur.com/mJV3j.pnghttp://i.imgur.com/HwWAX.pnghttp://i.imgur.com/sZ7Ui.pnghttp://i.imgur.com/0y6yh.pnghttp://i.imgur.com/nOC4l.png

Offline

 

#17 2010-03-24 16:29:20

Buddy60
Scratcher
Registered: 2010-01-27
Posts: 100+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Ich staune mal wieder !!
Mein Scratch ist deutsch ! von anfang an, mein Sohn hat es installiert und seither war es immer deutsch

Oder verwechsle ich jetzt grad irgendwas ?

Offline

 

#18 2010-03-25 04:05:22

Jens
Scratcher
Registered: 2007-06-04
Posts: 1000+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo Buddy60,

das Scratch-Installationsprogramm prüft die Spracheinstellung auf deinem Computer und versucht, sie für Scratch zu übernehmen. Darum ist Dein Scratch nach der Installation auf Deutsch eingestellt. Du kannst das aber jederzeit ändern, wenn Du in Scratch auf das Symbol mit der Weltkugel klickst  smile


Jens Mönig

Offline

 

#19 2010-06-03 08:12:41

Samueldora
Scratcher
Registered: 2009-07-19
Posts: 90

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Hallo neue Scratcher!

Von Zeit zu Zeit schaue ich mal interessiert nach, wer neu im deutschsprachigen Vorstellungs-Forum aufgetaucht ist  und was für Projekte er oder sie eingestellt hat.

Mir fällt auf, dass eine Reihe von Neuen auch nach ein paar Wochen noch nichts eingestellt hat. Natürlich MUSS das nicht sein, aber schön wär's schon. Ein Bild sagt einfach mehr als 1000 Worte, und ein Projekt erst recht.

smile

Offline

 

#20 2010-08-06 16:48:51

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Re: Feedback zur "Vorstellungs-Runde"

Samueldora wrote:

Ein Bild sagt einfach mehr als 1000 Worte, und ein Projekt erst recht.
smile

sehe ich auch so :-)


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

Board footer