Hallo an alle,
ich schreibe eine Arbeit an der Uni über Spieleprogrammierung mit Scratch und BYOB in bayerischen Gymnasien. Nun will ich das Programm mit dem bayerischen Lehrplan (G8) abgleichen und die Einsetzbarkeit davon erörtern. Mein größtes Problem ist jedoch, das BYOB einen prototypen-basierte Objektorientierung besitzt, der Lehrplan aber eine klassenbassierte Objektorientierung vorschreibt, wie sie z.B. bei Java vorkommt.
Zum Beispiel meine ich, dass man das Thema Zustände von Objekten noch gut mit BYOB verdeutlichen kann, vor allem weil man die Systemattribute wie Richtung etc. auf die Bühne mit einblenden kann und man diese Attribute nur duch Methodenaufrufe, niemals direkt, ändern kann.
Wo ich mir schon nicht mehr so sicher bin:
Bei einer klassenbasierten Objektorientierung kommunizieren Objekte miteinander durch Methodenaufrufe. Kann ich dies gleichstellen mit dem Versenden von Nachrichten in BYOB? Eher nicht denke ich, da ich z.B. keine Möglichkeiten habe, Parameter mit zu übergeben.
Und dann denke ich, dass sich Vererbung durch BYOB gar nicht verdeutlichen lässt, da schlichtweg Klassen fehlen und das "Klonen" trifft es auch nicht so direkt.
Liege ich da richtig mit meinen Annahmen, oder seht ihr das anders? :-)
Lg
Offline
So eine Art Methoden ist Möglich:
setze [sageName] auf [das Skript , mit Eingabewerten... [ name ] [ zeit ] { sage [ verbinde ["Ich heiße: "] [ name ] ] für [ zeit ] sekunden. } ] Und dann einfach so aufrufen: run [sageName] mit Eingabewerten [ "Chade21", 5 ]
Das geht auch mit Skripten welche einen Rückgabewert haben
wenn man den "call" oder auch auf Deutsch "rufe [ ] auf" Block benutzt.
Mit dem Attribut Block "[ ] von [ Object ] " kann man so zB. auch "Methoden" in privaten Variablen aufrufen.
run [ [ sageName ] von [ object ["Object2"] ] mit Eingabewerten [ "Objekt2", 3]
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen!
Aber schauen Sie mal in das Englische "Advanced Topics" Forum und
fragen sie im BYOB Topic nach. BYOB wurde von Jens gemacht und der kann sogar deutsch! Er wird Ihnen sicher weiterhelfen können!
Offline
ich fände es toll, wenn Scratch oder auch BYOB an Gymnasien mehr eingesetzt würden, denn wir versuchen schon lange Schratch in deutschland bekannter zu machen.
2012 wird sogar ein TV-Beitrag zu Scratch gezeigt
Offline
Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich mich solange nicht gemeldet habe,
war eine sehr stressige zeit...
@ZeroLuck: vielen dank für deine antwort, hat mir schon sehr weitergeholfen, vor allem der verweis auf jens :-)
Ein letztes Problem habe ich allerdings noch: Jens beschreibt in seiner dokumentation, dass nach Klonen von einem Prototype alle anschließenden Änderungen des Prototypes in die Klone übertragen werden...
Dies bekomme ich allerdings nur mit Attributen hin (also wenn im Prototype eine Variable erzeugt wird, wird diese auf die Klone übertragen) und nicht mit den Methoden (also wenn ich in einen Stapel einen zusätzlichen Block einfüge).
Kennt ihr da eine Möglichkeit, dass auch Änderungen im Stapel automatisch auf die Klone übertragen werden?
Lg
Offline
@ZeroLuck: Ich bringe ja auch scratch als AG in einer Schule bei, und ich hätte kaum geglaubt, da scratch ja bei weitem nicht simpel ist, mit welcher Begesisterung die da ran gehen. Fünf Leute waren es am Anfang, jetzt sind es zwanzig. Man muss es irgendwo einpflanzen dann wächst es von selbst
Offline
Hallo chade21,
kann man Deine Arbeit irgendwo im Web bekommen?
Für DACH-Scratch-Wiki suchen wir noch Input und Mitstreiter. Vielen Dank im Voraus!
Offline
Hallo Martin,
ich habe jetzt mit meinem Professor noch einmal Rücksprache gehalten und es ist grundsätzlich möglich, dass ich dir meine Seminararbeit zumaile.
Allerdings würde ich Wert auf eine korrekte Zitierung legen, falls meine Arbeit Verwendung im Wiki findet.
Dafür bräuchte ich dann deine Emailadresse oder ähnliches.
Grüße
Offline
Hallo chade21,
super, maile an: mtwoll[ät]gmail[dot]com. Natürlich werden wir immer korrekt zitieren, dass kannst Du ja im Wiki selber prüfen. Noch besser wäre es natürlich, wenn Du selber im Wiki mitmachen willst und/oder andere, z.B. Deine Schüler dazu motiviertst. Das muss ja auch kein Dauerengagement werden: Wir freuen uns auch über Autoren, die einmal einen großen Schwung an Input einstellen und sich dann verabschieden. Und der Wiki-Syntax und die Bedienung sind echt easy: Das lernt man "on the flight". Siehe dazu den Link in meiner Signatur unten. Vielen Dank auf jeden Fall im Voraus!
Last edited by MartinWollenweber (2012-04-13 19:13:35)
Offline
Hallo Martin,
ich habe dir gerade meine Seminararbeit zugemailt.
Schüler kann ich leider eher schlecht motivieren, da ich selbst noch studiere und dadurch nicht regelmäßig in die Schule komme.
Mal etwas im Wiki zu ergänzen etc. kann ich mir grundsätzlich vorstellen, allerdings ist es immer eine Sache mit der Zeit, so dass ich in der Hinsicht nichts versprechen kann...
Allerdings habe ich mich auch letzendlich viel mehr mit BYOB als mit Scratch auseinander gesetzt, da es einfach mehr Möglichkeiten bietet.
Grüße
Offline
@chade21: Danke, ich hab Dir ja zurück gemailt!
Offline
Hallo chade21,
bei uns an der Schule sind wir gerade dabei uns für eine Programmiersprache für den Oberstufenunterricht zu entscheiden und da wäre Deine Seminararbeit natürlich sehr interessant. Vielleicht könntest Du sie mir per E-Mail zukommen lassen? Danke!
Grüße Anna (braun-mp[ät]web[dot]de).
Offline
Siehe dazu auch: Sind Scratch, BYOB und Snap! für den Informatik-Unterricht geeignet?
..wir haben damit im Scratch-Wiki ja schon einen Ansatz zu dem Thema…aber das ist noch ein ziemlich ausbaufähiger „Stub“, der bisher fast nur aus Links zu anderen Quellen besteht. Wir stehen auch im Kontakt mit Jens Mönig (BYOB & Snap!) , Ralf Romeike, Prof. Dr. Eckart Modrow und anderen, aber die haben bisher noch keine Zeit gefunden selber etwas im Wiki zu schreiben. (Die ersten beiden waren ja auch persönlich bei unserem Scratch-Day 2009 in Bochum)
Über qualifizierte Autoren, die dieses wichtige Thema weiter ausbauen wollen, würden wir uns sehr freuen!
..ach ja...seit heute haben wir, dank einer großzügigen "Artikelspende" mehrerer Autoren und dem IT-Didakatik-Magazin LOG IN auch einige richtig gute wissenschaftliche Artikel zu Scratch und BOYB im Wiki, siehe: Publikation
Last edited by MartinWollenweber (2012-12-14 16:07:40)
Offline