This is a read-only archive of the old Scratch 1.x Forums.
Try searching the current Scratch discussion forums.

#1 2012-04-15 13:14:52

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

[wiki] Scratch und Wikipedia

Im englischsprachigen Suggestions-Forum versuche ich gerade, die alte Diskussion Scratch und Wikipedia aus 2007 wieder in den Fokus zu bringen, bei der es darum geht, dass Scratch eine hervoragende Plattform wäre, Wikipedia um interaktive Multimediae-Elemente zu bereichern, die in Wikipedia 2007 fehlten und heute in 2012 noch immer. Damals war sogar Andrés Monroy-Hernandez der Entwickler von  ScratchR begeistert von der Idee und es gab sogar einen parallel auf Wikipedia diskutierten Thread dazu. Aber leider hat das keiner intensiv genug gepuscht und wir haben auch keine "Hardcore-Wikipedianer" gefunden, die gleichzeitig so begeisterte Scratcher sind, dass sie das riesige Potential und die recht leichte technische und organisatorische Machbarkeit für eine Symbiose beider Plattformen erkennen und sich dafür einsetzten. In 2012 ist dies - durch die höhere Bekanntheit und technische Weiterentwicklung von Scratch - vielleicht anders. Ein neuer Anlauf könnte also vielleicht erfolgreicher sein. Wer von Euch genug Englisch kann, ist ja vielleicht interessiert, sich darüber zu informieren, oder sich sogar zu beteiligen...


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

#2 2012-04-15 14:14:03

ZeroLuck
Scratcher
Registered: 2010-02-23
Posts: 500+

Re: [wiki] Scratch und Wikipedia

Ich denke mal, dass Scratch und Wikipedia nicht zusammenpassen...
Meiner Meinung nach passen Scratch Projekte so wie sie im Moment in im Java/Flash - Player dargestellt werden vom Aussehen her nicht in Wikipedia. Scratch ist außerdem für viele Simulationen zu langsam. Außerdem wird Wikipedia auch sehr häufig vom Smartphone aus besucht - auf iOS laufen aber Flash und Java-Applets nicht, auf Android läuft nachdem man ein Plugin installiert hat jedenfalls Flash. (Die Kontrolle der Flash-Elemente per Touch ist aber schrecklich). Nicht zu vergessen ist außerdem, dass es sich bei Wikipedia um einer der meistbesuchten Webseiten der Welt handelt!

Ich weiß ja nicht wie ihr das seht. Aber ich denke mal, das dies ein aussichtsloses Projekt ist.

Last edited by ZeroLuck (2012-04-15 14:15:45)


http://3.bp.blogspot.com/-oL2Atzp0Byw/T465vIQ36dI/AAAAAAAAADo/1vqL4PvhkM0/s1600/scratchdachwiki.png

Offline

 

#3 2012-04-15 16:06:02

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Re: [wiki] Scratch und Wikipedia

Hallo ZeroLuck,
Deine Argumentation ist gut, aber wenn es jemals auf Wikipedia interaktive Elemente geben sollte, müssten sie ja mit irgendeiner Technologie dargestellt werden, ob nun Flash, Java oder JavaScript. Andererseits müssten sie mit irgendeiner Technologie programmiert werden, die möglichst vielen  potentiellen Autoren den Zugang ermöglicht: Also mit der leichtesten und gleichzeitig möglichst mächtigen und "Sandbox"-sicheren Programmiersprache. Außerdem sollte diese einfache und mächtige Pogrammiersprache möglichst keinen wirtschaftlichen Interessenskonflikten ausgesetzt sein.
Die Weigerung von einem der wichtigsten MobilDevice-Anbieter Apple, Java und Flash zu unterstützen, lässt auf den iOS-Plattormen m.E. nur Javascript übrig. Die leichteste, sicherste und unter diesen Umständen mächtigste Programmiersprache ist m.E. eine Scratch-Variante. Die einzige Scratch-Variante, welche den Ansatz hat, dei Bilddarstellungsgröße im Player (also quasi die "Applet-Größe") stufenlos zu skalieren, ist bisher Snap!. Logische Konsequenz: Eine Lösung für interaktive Elemente auf Wikipeda könnte - rein theoretisch - der Scratch-Nachfolger Snap! sein: Auf meinem iPad läuft die Alpha-Version von Snap! schon recht gut im Safari-Browser, und auch schnell genug für interaktive Multimediaelemente. Das muss ja nicht morgen oder übermorgen kommen, aber ggf. langfristig, wenn sich genügend Leute dafür einsetzen...
Aussichtslos ist es natürlich vor allem, wenn zu wenig Leute daran glauben  wink

Last edited by MartinWollenweber (2012-04-15 23:56:13)


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

#4 2012-04-16 03:43:02

Supersil
Scratcher
Registered: 2009-05-10
Posts: 100+

Re: [wiki] Scratch und Wikipedia

Das Problem ist, dass die recht kitschige Graphik von Scratch nicht wirklich in das seriöse Umfeld vom objektiven Wikipedia passt. Zudem dürften die Applets wohl nicht interaktiv gehalten werden (Ungenauigkeit auf Touchscreendevices), sodass es lediglich eine flüssigere Darstellung als ein .gif darstellt, dafür aber viel mehr Rechenleistung saugt.

Von mir aus gern, aber wir sollten uns Wikipedia nicht aufdrängen und die Wikipedianer müssen Progrämmchen in Auftrag geben, sonst findet man auf Wikipedia bald nur noch Applets.

Supersil

Last edited by Supersil (2012-04-16 03:43:47)


Silux Sulti - the Multitasking OS by Silux GmbH http://scratch.mit.edu/static/icons/buddy/289036_med.png?t=2010-01-06+11%3A51%3A35/

Offline

 

#5 2012-04-22 01:26:08

MartinWollenweber
Scratcher
Registered: 2007-04-10
Posts: 100+

Re: [wiki] Scratch und Wikipedia

Die Idee ist nicht, dass jemand Scratch Programme jemand "in Auftrag" gibt, sondern, dass jeder Wikipedianer selber Scratch Programme schreiben könnte, weil es so leicht fällt, mit Scratch programmieren zu lernen, dass es eine Grundfertigkeit wird, wie Lesen und Schreiben...". Bezüglich "kitschiger Grafik" würde ich sagen: Es kommt darauf an was man daraus macht. Interaktiv müssten die Einbindungen in Wikipedia schon sein, sonst wäre es ja keine Verbesserung gegenüber animierten GIFs.

....lest mal den englischen Thread dazu, wie die MIT Scratcher z.B. Andres, der Schöpfer von ScratchR, ursprünglich auf die Idee reagiert hatten: Nämlich nicht mit "das geht doch sowieso nicht..," sondern mit "wie könnte es gehen"...natürlich - 1:1 passen Scratch und Wikipedia heute noch nicht zusammen, aber was nicht ist, kann ...z.B. mit Snap...ja noch werden...

...da kann ich nur wieder mein Lieblingszitat bemühen:
" The best way to predict the Future is to invent it"
(Alan Kay)
smile

Last edited by MartinWollenweber (2012-04-22 01:31:06)


Martin
...mitmachen beim  DACH-Scratch-Wiki und Scratch-Wiki-Autor werden!

Offline

 

Board footer